Lesen und schreiben zu lernen, ist nicht immer kinderleicht.

Schwierigkeiten beim Erwerb und in der Anwendung der Schriftsprache sind nicht nur häufig, sondern behindern das persönliche Fortkommen in Schule, Studium und Beruf auch oft entscheidend. Die Lerngeschichten und Problemlagen der Betroffenen sind indes vielfältig und bedürfen der individuellen Abklärung sowie der je spezifischen Intervention.

Mein Therapie-Angebot ist sowohl sprachwissenschaftlich als auch psychologisch orientiert und richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie bekommen bei mir

  • eine sorgfältige Fehlerdiagnostik auf sprachwissenschaftlicher Basis
  • eine Anamnese auf psychologischer Basis
  • eine gründliche Erläuterung der Diagnose sowie lernpsychologischer Faktoren
  • die Aufarbeitung der Lernbiografie
  • die Erarbeitung passender Lernstrategien
  • den Aufbau einer tragfähigen Motivation
  • die Ausarbeitung eines individuellen Lernprogramms.

Sollte die Lese- und / oder Rechtschreibstörung mit weiteren psychischen Problemen einhergehen, können auch diese von mir behandelt werden.