Eine Depression kommt meistens schleichend.
Chronischer Stress führt oft zu großer Erschöpfung, gegen die Betroffene früher oder später nicht mehr ankämpfen können, sodass Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit und Gefühlsverflachung ein Ende der überfordernden Situation erzwingen.
Wenn Sie sich in einer belastenden Lebenssituation befinden, die Sie sehr viel Energie kostet, kann es sein, dass Folgendes hinzukommt:
- Sie können sich nicht mehr wie gewohnt über schöne Dinge freuen.
- Sie fühlen sich permanent traurig.
- Sie haben keine Lust mehr zu Aktivitäten.
- Sie interessieren sich nicht mehr für Ihre Mitwelt.
- Sie sind nicht mehr leistungsfähig.
- Sie spüren keine innere Beteiligung mehr.
- Sie fühlen sich hilflos und ohnmächtig.
- Sie halten sich selbst für wertlos.
Diese Veränderungen des Denkens und Fühlens können je nach Schweregrad das Lebensgefühl erheblich beeinträchtigen. Sie sollten daher nicht zögern, sich professionelle Hilfe zu suchen.
In meiner Praxis biete ich Ihnen die Möglichkeit, im geschützten Rahmen
- Ihre Problemlage ausführlich zu schildern
- eine diagnostische Abklärung vornehmen zu lassen
- in begleitenden psychotherapeutischen Sitzungen mit mir zu arbeiten.
Da sich eine Depression zu einer sehr schwerwiegenden Erkrankung entwickeln kann, die den Lebenswillen versiegen lässt, nehme ich bei jedem Verdacht eine gezielte Anamnese vor. Eine fachärztliche Begutachtung und ggf. Medikation halte ich bei einer diagnostizierten depressiven Episode für unbedingt angeraten.