Das Burnout-Syndrom ist eine Erschöpfungsdepression.
Die Hauptursache liegt in psychischem Stress, der über einen langen Zeitraum ausgehalten wird. Immer mehr Umweltfaktoren tragen dazu bei:
- kräftezehrende Arbeitsbedingungen
- permanente Erreichbarkeit
- Konkurrenz- und Selbstoptimierungsdruck
- Informations- und Reizüberflutung
- Mehrfachbelastungen aus Berufs- und Familienarbeit.
Zusätzlich gibt es Persönlichkeitsmerkmale, die ein Burnout begünstigen, z.B.
- Hochsensibilität
- Introversion
- Perfektionismus.
Wird eine Erschöpfungsdepression nicht rechtzeitig behandelt, besteht die Gefahr, in eine schwerere Depression zu geraten. Es ist daher wichtig, so früh wie möglich gegenzusteuern.
Gemeinsam mit meiner Klientin / meinem Klienten ermittele ich, wie das individuelle Stressprofil aussieht, welche schädlichen Verhaltensmuster sich etabliert haben und welche Veränderungsprozesse sinnvoll sind. Die Betroffenen lernen, auf der Basis von Selbsterkenntnis und Achtsamkeit aus der Erschöpfungsspirale auszusteigen, um Lebensfreude zurückzugewinnen.