Setting

  • In meiner Praxis sind Einzel-, Paar- und Familiengespräche möglich.
  • In der Regel werden die Gespräche mit mir oder meinem Kollegen jeweils allein geführt.
  • Besonders bei Paargesprächen ist es aber möglich und oft hilfreich, eine zweite Beratungsperson anderen Geschlechts hinzuzuziehen.

Dauer der Sitzung

  • Ein Therapie- oder Beratungsgespräch dauert mindestens 60 Minuten; längere Gespräche von 90 Minuten haben sich allerdings bewährt.

Dauer der Therapie / Beratung

  • Über die Anzahl der Sitzungen bestimmen Sie als Klient/in selbst.
  • Vom einmaligen Informations- oder Beratungsgespräch bis zur mehrmonatigen Unterstützung oder psychotherapeutischen Begleitung ist jede Dauer möglich.
  • In der Regel arbeiten wir lösungsfokussiert, um Ihnen effektiv und mit überschaubaren Kosten helfen zu können.

Frequenz

  • Bewährt hat sich ein Sitzungsabstand von zwei Wochen.
  • Bei großer Belastung können aber auch wöchentliche Termine verabredet werden.

Methoden

  • Ich biete therapeutische Sitzungen auf der Grundlage der klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie nach Rogers an, erweitert durch eine bindungsbasierte Anamnese und ggf. Therapie.
  • Je nach Persönlichkeit des Klienten/der Klientin und der individuellen Problemlage kommen Interventionen der kognitiven Verhaltenstherapie, der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT), der systemisch-lösungs- und ressourcenorientierten Therapie sowie kreative Elemente zum Einsatz.
  • Die Beratungssitzungen sind vor allem systemisch-lösungs- und ressourcenorientiert.

Kostenübernahme

  • Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz (HPG) gehört bislang nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen. Einige private Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen beteiligen sich allerdings inzwischen an psychotherapeutischen Heilpraktikerleistungen. Bitte klären Sie mit Ihrer Versicherung Ihre diesbezüglichen Vertragsbedingungen.
  • Meine Praxis betreibe ich als Privatpraxis; meine Leistungen werden nicht über die Krankenkasse abgerechnet.
  • Als Selbstzahler/in in meiner Praxis haben Sie viele Vorteile:
    • Sie bekommen kurzfristig ( innerhalb 1 bis 2 Wochen) einen Termin für ein Erstgespräch sowie Folgetermine ohne Wartezeit (gegenüber 3 bis 9 Monaten Wartezeit bei psychologischen Psychotherapeuten mit Kassenzulassung).
    • Sie selbst bestimmen die Dauer der Therapie.
    • Sie benötigen keine Krankheitsdiagnose, um eine Therapie in Anspruch nehmen zu können.
    • Es erfolgen keine Krankenakteneinträge, die ggf. Dritten (Versicherungen, Arbeitgeber) zur Kenntnis gelangen und Ihnen Nachteile bereiten könnten.
    • Alle Unterlagen und Informationen im Zusammenhang mit Ihrem Therapie- oder Beratungsprozess verbleiben ausschließlich in meiner Praxis.