Introvertierte Menschen beziehen ihre Energie aus der Stille mit sich.

Als stabiles Persönlichkeitsmerkmal hat Introversion sowohl Vor- als auch Nachteile. Da die meisten Menschen allerdings extravertiert sind, steht oft die Unzufriedenheit mit dieser anderen Veranlagung im Vordergrund:

  • Hadern Sie immer wieder mit sich, weil Sie sich als weniger leistungsfähig erleben, als Ihre Kollegen es zu sein scheinen?
  • Brauchen Sie im sozialen Kontakt Rückzugsphasen, um wieder aufzutanken?
  • Machen Ihre Freunde Ihnen den Vorwurf, Sie seien ungesellig?
  • Geraten Sie immer wieder in Konflikte mit Ihrem Partner / Ihrer Partnerin, weil Sie ein zu hohes Maß an Aktivitäten nicht ertragen?
  • Denken Sie gründlich nach, bevor Sie handeln, obwohl Sie vielleicht gerne spontan wären?

Während extravertierte Menschen im Kontakt mit anderen energetisch auftanken, droht introvertierten Menschen im permanenten Sozialkontakt ein rascher Energieverlust. Für sie ist es unabdingbar, sich durch zeitweisen Rückzug zu regenerieren, um wieder vollumfänglich leistungsfähig und sozial engagiert sein zu können. Diese dispositionsbedingten Unterschiede sind meistens nicht bekannt, sodass es leicht zu Missverständnissen kommt und Konflikte entstehen, die in vielen Fällen vermeidbar wären.

Sollten Sie introvertiert sein und darunter leiden, biete ich in meiner Praxis Beratungsgespräche an, die Ihnen dabei helfen,

  • Ihre introvertierte Veranlagung zu verstehen und anzunehmen
  • sich als introvertierte Person selbstbewusst zu fühlen
  • Ihre Introversion offen zu kommunizieren
  • ein förderliches Selbstmanagement einzuüben, das Sie in einer extravertierten Umgebung ohne Anpassungsdruck bestehen lässt.