Das Zusammenleben mit Kindern bringt große Herausforderungen mit sich.

Nicht immer können Sie als Eltern sie allein bewältigen. Es kann vorkommen, dass

  • Sie mit einer schwierigen Situation überfordert sind
  • Sie ein bestimmtes Verhalten Ihres Kindes sehr verunsichert
  • Drittpersonen Probleme mit Ihrem Kind haben und an Ihre Erziehungsverantwortung appellieren.

Meistens fällt es Eltern nicht leicht, in familiären Konfliktsituationen professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Oft wird das Annehmen von Hilfe mit eigenem Versagen gleichgesetzt. Hinzu kommt die Befürchtung, in eine institutionelle ‚Maschinerie’ zu geraten, sich als ‚Fall’ oder ‚Problemfamilie’ zu fühlen und aktenkundig zu werden.

Aus meiner eigenen Erfahrung als Mutter weiß ich, dass die Erziehungsverantwortung manchmal sehr schwer zu tragen ist. Krisenhafte Entwicklungszeiten der Kinder können so kraftraubend sein, dass eine Entlastung von außen unumgänglich wird.

  • Reden befreit von innerem Druck.
  • Professionelles Zuhören und Fragen sorgt für Klarheit und Strukturierung.
  • Entlastung und Klarheit ermöglichen zielorientiertes Handeln.

Eine solche Entlastung kann manchmal schon in einem einzigen Gespräch mit einer kompetenten Person erreicht werden. In anderen Fällen ist ein längerer Beratungsprozess nötig oder gegebenenfalls auch eine therapeutische Begleitung.

Wichtig ist in jedem Fall die unbürokratische und schnelle Hilfe, die nicht erst beantragt werden muss, sondern mit einem simplen Anruf zu bekommen ist.